Der Weg zum Führerschein

1. Nothelferkurs

  • Den Nothelferkurs kannst du bei einem Samariterverein, in der Migros Klubschule oder sonst bei einem Anbieter absolvieren.
  • Der Ausweis bleibt 6 Jahre gültig.

2. Lernfahrausweis beantragen

  • frühestens 2 Monate vor deinem 17. Geburtstag
  • das Formular erhältst du auf dem Strassenverkehrsamt, der Einwohnerkontrolle deiner Wohngemeinde oder direkt unter diesem Link: Formular Lernfahrausweis
  • Das Formular vollständig ausfüllen und bei einem ermächtigten Optiker den Sehtest durchführen lassen. (das Formular mitnehmen)
  • Dem ausgefüllten Formular ein farbiges Passfoto (35mm x 45mm) und den Nothelferausweis beilegen. Die Unterlagen persönlich auf der Einwohnerkontrolle deiner Wohngemeinde oder auf dem Strassenverkehrsamt abgeben. (Pass oder ID mitnehmen)

3. Theorieprüfung

  • Frühestens 1 Monat vor dem 17. Geburstag möglich
  • Wenn die eingereichten Unterlagen in Ordnung sind, stellt dir das Strassenverkehrsamt die Anmeldekarte für die Theorieprüfung zu.
  • Nach bestandener Theorieprüfung erhältst du den Lernfahrausweis. Dieser ist 24 Monate gültig.

4. Fahrstunden

  • Im praktischen Fahrunterricht bereite ich dich gezielt auf die Führerprüfung vor. 

5. VKU Kurs

  • Der Verkehrskunde-Kurs vermittelt theoretische Grundlagen für das Führen eines Motorfahrzeuges und unterstützt die praktische Ausbildung. Der Kurs ist obligatorisch und kann erst absolviert werden, wenn du im Besitz vom Lernfahrausweis bist. 

Wichtig zu wissen

 

  • Wenn du bereits einen Führerschein der Kategorie A1 oder A besitzt, kannst du den Lernfahrausweis der Kategorie B (Auto) direkt beantragen. Nothelferkurs, Theorieprüfung und VKU müssen nicht nochmals absolviert werden.
  • Nach der bestandenen praktischen Führerprüfung erhältst du den Führerausweis auf Probe. Dieser ist 3 Jahre gültig. In dieser Zeit musst du einen Weiterbildungstag absolvieren. Infos dazu erhältst du von mir nach der bestandenen Prüfung.